Prof. Dr. Ronnie Schöb
Professor
Finanzwissenschaft mit dem Schwerpunkt internationale Finanzpolitik
Raum 211b
14195 Berlin
Sprechstunde
Sprechstunde: Dienstag 10-12 Uhr (nur nach Anmeldung)
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anerkennung auswärtiger Leistungen und Scheinen.
Persönliche Daten. Geboren am 03.01.1962 in Oberstdorf, verheiratet, ein Kind.
Akademische Qualifikation. Diplom-Volkswirt, Universität München (1987). Dr. oec. publ., Universität München (1994). Habilitation, Universität München (2000).
Frühere Positionen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (A13), Seminar für Versicherungswissenschaft und Lehrstuhl für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft, Universität München (1989-94). Visiting Lecturer, University of Essex, UK (1994-95). Wissenschaftlicher Assistent (C1, 1995-2001). Geschäftsführer des Vereins für Socialpolitik (1997-2000). Visiting Associate Professor, University of Western Ontario, Canada (2000-01). Oberassistent(C2) Lehrstuhl für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft, Universität München (beurlaubt, 2001-02). Lehrstuhlvertretung am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (2001-02). Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft (C4) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (2002-07). Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin (2010-2013).
Gegenwärtige Positionen. Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft mit dem Schwerpunkt internationale Finanzpolitik (W3) an der Freien Universität Berlin (seit April 2007). Forschungsprofessor am Ifo-Institut Dresden (seit Mai 2008). Mitherausgeber des FinanzArchivs Public Finance Analysis (seit Januar 2013).
Wintersemester 2024/25
- Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Bachelor)
- Vorlesung Umweltpolitik (Bachelor)
- Vorlesung Großbaustelle Sozialstaat (Master)
Sommersemester 2024
- Vorlesung Behavioral Public Economics (Master)
Wintersemester 2023/24
- Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Bachelor)
- Vorlesung Europapolitik (Bachelor)
Sommersemester 2023
- Vorlesung Umweltökonomie (Bachelor)
- Vorlesung Behavioral Public Economics (Master)
Wintersemester 2022/23
- Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Bachelor)
- Seminar Sozialpolitik (Renten- und Gesundheitspolitik - Reformbedarf aus ökonomischer Perspektive?, Master)
- Seminar Aktuelle Forschungsfragen der theoretischen Finanzwissenschaft (Behavorial Welfare Economics, Master)
Sommersemester 2022
Forschungsfreisemester
Wintersemester 2021/22
- Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Bachelor)
- Vorlesung Staat und Beschäftigung (Master)
- Seminar Aktuelle Forschungsfragen der internationalen Finanzpolitik (Europapolitik, Master)
Sommersemester 2021
- Seminar Behavioural Public Economics (Master)
- Vorlesung Europapolitik (Bachelor)
Wintersemester 2020/21
- Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Bachelor)
- Vorlesung Großbaustelle Sozialstaat (Master)
- Seminar Finanz- und Wirtschaftspolitik (Bachelor)
Sommersemester 2020
- Vorlesung Umweltökonomie (Bachelor)
- Seminar Aktuelle Forschungsfragen der theoretischen Finanzwissenschaft (Master)
Wintersemester 2019/20
- Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Bachelor)
- Vorlesung Staat und Beschäftigung (Master)
Sommersemester 2019
- Vorlesung Europapolitik (Bachelor)
- Seminar Armutsvermeidung in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (Master)
Wintersemester 2018/19
- Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Bachelor)
- Vorlesung Großbaustelle Sozialstaat (Master)
Sommersemester 2018
Forschungsfreisemester
Wintersemester 2017/18
- Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Bachelor)
- Vorlesung Staat und Beschäftigung (Master)
Sommersemester 2017
- Vorlesung Europapolitik (Bachelor)
Wintersemester 2016/2017
- Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Bachelor)
- Vorlesung Großbaustelle Sozialstaat (Master)
- Seminar Mindestlohn (Bachelor)
Sommersemester 2016
- Vorlesung Umweltökonomik (Bachelor)
- Seminar Armutsvermeidung in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
Wintersemester 2015/2016
- Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Bachelor)
- Vorlesung Staat und Beschäftigung (Master)
- Seminar Normative Verhaltensökonomik (Master)
Sommersemester 2015
- Vorlesung Europapolitik (Bachelor)
- Vorlesung Großbaustelle Sozialstaat (Master)
Wintersemester 2014/15
- Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Bachelor)
- Seminar Behavioural Public Economics (Master)
Wintersemester 2013/14
- Vorlesung Mikroökonomie (Bachelor)
- Vorlesung Staat und Beschäftigung (Master)
Sommersemester 2013
- Vorlesung Großbaustelle Sozialstaat (Master)
- Seminar Markt und Moral (Master)
- Vorlesung Umweltökonomik (Bachelor)
Wintersemester 2012/13
- Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Bachelor)
Sommersemester 2012
-
Vorlesung Internationale Finanzpolitik (Master)
-
Vorlesung Umweltökonomik (Bachelor)
Wintersemester 2011/12
- Vorlesung Staat und Beschäftigung (Master)
Sommersemester 2011
-
Seminar Behavioral Public Economics (Master)
Wintersemester 2010/11
- Vorlesung Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (Bachelor)
- Vorlesung Großbaustelle Sozialstaat (Master)
Sommersemester 2010
- Vorlesung Umweltökonomik (Bachelor)
- Internationale Finanzpolitik (Diplom)
Wintersemester 2009/10
- Vorlesung Staat und Beschäftigung (Master)
- Vorlesung Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (Bachelor)
- Seminar Internationale Besteuerung (Master)
Renten- und Gesundheitspolitik – Reformbedarf aus ökonomischer Perspektive?
- Zufriedenheitsforschung
- Arbeitsmarktpolitik
- Reform des Sozialstaates
- Finanzwissenschaft mit den Schwerpunkten Steuertheorie und Steuerpolitik
- Umwelt- und Ressourcenökonomik
Bücher
[8] Der starke Sozialstaat: Weniger ist mehr, Campus: Frankfurt, New York, 2020.
[7] Measuring Happiness: The Economics of Well-Being (mit Joachim Weimann und Andreas Knabe), MIT Press: Cambridge, Mass., 2015.
[6] Die Zukunft der Wohlfahrtsgesellschaft. Festschrift für Hans-Werner Sinn (gemeinsam herausgegeben mit Kai Konrad, Marcel Thum und Alfons Weichenrieder), Campus 2013.
[5] Geld macht doch glücklich. Wo die ökonomische Glücksforschung irrt (mit Joachim Weimann und Andreas Knabe), Schäffer-Poeschel, 2012.
[4] Alleviating Urban Congestion (mit Richard Arnott und Tilmann Rave), MIT Press, 2005.
[3] Arbeit ist machbar – Die Magdeburger Alternative: Eine sanfte Therapie für Deutschland (mit Joachim Weimann), Janos Stekovics Verlag: Dößel, 5. Auflage: April 2006.
[2] Steuerreform und Gewinnbeteiligung: Neue Wege aus der Beschäftigungskrise, Beiträge zur Finanzwissenschaft Bd. 9, Mohr Siebeck: Tübingen, 2000 (Habilitation).
[1] Ökologische Steuerysteme. Umweltökonomie und optimale Besteuerung, Campus: Frankfurt, New York, 1995 (Dissertation).
Artikel in referierten Zeitschriften
[59] Examining interindividual differences in unemployment-related changes in subjective well-being: The role of psychological well-being and re-employment expectations (mit Mario Lawes, Clemens Hetschko, Gesine Stephan und Michaelt Eid), erscheint in: European Journal of Personality.
[58] Group-specific redistribution, inequality, and subjective well-being in China (mit Peihua Deng), Early view: Review of Income and Wealth 2023 [DOI: 10.1111/roiw.12671].
[57] Does Worker Well-Being Adapt to a Pandemic? An Event Study Based on High-Frequency Panel Data, (mit Julia Schmidtke, Clemens Hetschko, Gesine Stephan, Michael Eid und Mario Lawes, erscheint in Review of Income and Wealth
[56] The Impact of Unemployment on Cognitive, Affective and Eudaimonic Well-Being Facets: Investigating Immediate Effects and Short-Term Adaptation (mit Mario Lawes, Michael Eid, Clemens Hetschko und Gesine Stephan), Journal of Personality and Social Psychology, 124 (4). pp. 659-681
[55] Habit Formation and the Pareto-Efficient Provision of Public Goods (mit Thomas Aronsson). Social Choice and Welfare 2022
[54] Unemployment and Chronic Stress: Longitudinal Evidence from Hair Samples (mit Mario Lawes, Clemens Hetschko, Gesine Stephan, und Michael Eid), Scientific Reports 2022, 12(1), Article 21573
[53] Solidarische Grundsicherung: Ein Reformvorschlag für die Ampel, Zeitschrift für Politik 69(1), S. 113-130.
[52] Income Support, Employment Transitions and Well-Being (mit Clemens Hetschko und Tobias Wolf), Labour Economics 66.2020, doi: 10.1016/j.labeco.2020.101887.
[51] Eine neue solidarische Grundsicherung, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 21.2020, S.162-184.
[50] Prognosen und empirische Befunde: Wie groß ist die Kluft beim Mindestlohn wirklich? (mit Andreas Knabe, Ronnie Schöb und Marcel Thum), Perspektiven der Wirtschaftspolitik 21.2020, S. 25-29.
[49] Looking Back in Anger? Retirement and Unemployment Scarring (mit Clemens Hetschko und Andreas Knabe) Demography, 56.2019, S.1105-1129.
[48] Embedding as a Pitfall for Survey-Based Welfare Indicators: Evidence from an Experiment (mit Clemens Hetschko und Louisa von Reumont), Journal of the Royal Statistical Society Series A, 182.2019, S. 517-539.
[47] Unemployment Insurance in Unionized Labor Markets: Neither Ghent nor Centralized (mit David Saha), Empirica 46.2019, S. 305-326.
[46] Climate Change and Psychological Adaptation: A Behavioral Environmental Economics Approach (mit Thomas Aronsson), Journal of Behavioral and Experimental Economics 74.2018, S. 79-84.
[45] Modes of Employment and Identity (mit Clemens Hetschko), Die Unternehmung. Swiss Journal of Business Research and Practice, 71.2017, S. 368-389.
[44] The Subjective Well-being of Workfare Participants: Insights from a Day Reconstruction Survey (mit Andreas Knabe und Joachim Weimann), Applied Economics, 49.2017, S.1311-1325.
[43] Adaptation, Anticipation-Bias and Optimal Income Taxation (mit Thomas Aronsson), Journal of Public Economic Theory 19.2017, S. 713-731 .
[42] Labor market policies, unemployment, and identity, IZA World of Labor, Juni 2016
[41] Partnership, Gender, and the Well-Being Cost of Unemployment (mit Andreas Knabe und Joachim Weimann), Social Indicators Research, 129.2016, S.1255-1275.
[40] Der flächendeckende Mindestlohn – Replik zu den Anmerkungen von Wolfram Richter (mit Andreas Knabe und Marcel Thum), Perspektiven der Wirtschaftspolitik 15.2014, S. 331-333.
[39] Der flächendeckende Mindestlohn (mit Andreas Knabe and Marcel Thum), Perspektiven der Wirtschaftspolitik 15.2014, S. 133-157.
[38] Changing Identity: Retiring from Unemployment (mit Clemens Hetschko und Andreas Knabe), Economic Journal 124.2014, S. 149-166.
[37] Unemployment and Identity, CESifo Economic Studies 59.2013, S. 149-180.
[36] Subsidizing extra jobs: promoting employment by taming the unions (mit Andreas Knabe) Oxford Economic Papers 65.2013, S. 807-831.
[35] Tax Progression under Collective Bargaining and Individual Effort Determination (mit Erkki Koskela) Industrial Relations 51.2012, S. 749-771.
[34] Minimum wages and their alternatives: a critical assessment#mce_temp_url# (mit Andreas Knabe), German Politics 20.2011, S.506-526.
[33] Welfare policy in the presence of unionised labour and internationally mobile firms (mit Silvia Rocha-Akis), Scandinavian Journal of Economics 113.2011, S. 93-119.
[32] Dissatisfied with Life, but Having a Good Day: Time-Use and Well-Being of the Unemployed (mit Andreas Knabe, Steffen Rätzel und Joachim Weimann), Economic Journal 120.2010, S. 867-889.
[31] Outsourcing of Unionized Firms and the Impact of Labor Market Policy Reforms (mit Erkki Koskela), Review of International Economics 18.2010, S. 682-695.
[30] Laying off or not? The influence of framing and economics education, (mit Jeannette Brosig, Timo Heinrich, Thomas Riechmann und Joachim Weimann), International Review of Economics Education 9.2010, S. 44-54.
[29] Climate Policy: reaping an additional employment dividend, Public Finance and Management 9.2010, S. 251-283.
[28] Minimum wage incidence: the case for Germany (mit Andreas Knabe), Finanzarchiv 65.2009, S. 403-441.
[27] Is tax progression good for employment? Efficiency wages and the role of the pre-reform tax structure (mit Erkki Koskela), FinanzArchiv 65.2009, S. 51-72.
[26] A note on internal versus external reference in efficiency wage models (mit Erkki Koskela), Journal of Economics 96.2009, S. 79-96.
[25] Economic Integration and Labor Market Institutions. Worker Mobility, Earning Risks, and Contract Structure (mit David Wildasin), Regional Science and Urban Economics 37.2007, S. 141-164.
[24] Marginal Employment Subsidization: A New Concept and a Reappraisal (mit Andreas Knabeund Joachim Weimann), Kyklos 59.2006, S. 557-577.
[23] Optimal Capital Taxation in Economies with Unionised and Competitive Labour Markets (mit Erkki Koskela), Oxford Economic Papers 57.2005, S. 717-731.
[22] The Double Dividend Hypothesis of Environmental Taxes: A Survey, in: Henk Folmer und Tom Tietenberg (Hrsg.): The International Yearbook Of Environmental And Resource Economics 2005/2006, Edgar Elgar: Cheltenham, 2005, 223-279.
[21] Optimal Central Bank Conservatism and Monopoly Trade Unions (mit Helge Berger und Carsten Hefeker), IMF Staff Papers 51.2004, S. 585-605.
[20] Kombilohn: Die Magdeburger Alternative (mit Joachim Weimann), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 4.2003, S. 1-16.
[19] Public Profit Sharing, Kyklos 55.2002, S. 523-542.
[18] Optimal Factor Income Taxation in the Presence of Unemployment (mit Erkki Koskela), Journal of Public Economic Theory 4.2002, S. 387-404.
[17] Why Governments Should Tax Mobile Capital in the Presence of Unemployment (mit Erkki Koskela), Contributions in Economic Analysis & Policy 1.2002, Article 1.
[16] Green Tax Reform and Competitiveness (mit Erkki Koskela und Hans-Werner Sinn), German Economic Review 2.2001, S. 19-30.
[15] Redistribution and Internalization: The Many-Person Ramsey Tax Rule Revisited (mit Jukka Pirttilä), Public Finance Review 27.1999, S. 541-560.
[14] Alleviating Unemployment: The Case for Green Tax Reforms (mit Erkki Koskela), European Economic Review 43.1999, S. 1723-1746 [Wiederabdruck in: Lawrence H. Goulder (Ed., 2002): Environmental Policy Making in Economies with Prior Tax Distortions, Edward Elgar: Cheltenham, S. 355-378].
[13] Does the Composition of Wage And Payroll Taxes Matter under Nash Bargaining (mit Erkki Koskela), Economics Letters 64.1999, S. 343-349.
[12] Environmental Taxes on Exhaustible Resources (mit Eirik Amundsen), European Journal of Political Economy 15.1999, S. 311-329.
[11] Workfare in Germany and the Problem of Vertical Fiscal Externalities (mit Holger Feist), Finanzarchiv 55.1998, S. 461-480. [Deutsche Fassung: Hilfe zur Arbeit in kommunalen Beschäftigungsgesellschaften und das Problem vertikaler Externalitäten, Universität München, Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 98-22, Oktober 1998].
[10] Pollution, Factor Taxation and Unemployment (mit Erkki Koskela und Hans-Werner Sinn), International Tax and Public Finance 5.1998, S. 379-396.
[9] Ecological Tax Reforms and the Environment: A Note, Bulletin of Economic Research 50.1998, S. 83-89.
[8] Environmental Taxes and Pre-Existing Distortions: The Normalization Trap, International Tax and Public Finance 4.1997, S. 167-176 [Wiederabdruck in: Lawrence Goulder (Ed., 2002): Environmental Policy Making in Economies with Prior Tax Distortions, Edward Elgar: Cheltenham, S. 184-193].
[7] Internalizing Externalities in Second-Best Tax Systems (mit Gerhard O. Orosel), Public Finance 51.1996. S. 242-257.
[6] Evaluating Tax Reforms in the Presence of Externalities, OxfordEconomic Papers 48.1996, S. 537-555.
[5] Choosing the Right Instrument: The Role of Public Revenues for Environmental Policy, Environmental and Resource Economics 8.1996, S. 399-416.
[4] Kreditrationierung und Treuhandpolitik, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 215.1996, S. 143-156.
[3] Zur Bedeutung des Ökosteueraufkommens: Die Double-Dividend Hypothese, Zeitschrift für Wirtschafts-und Sozialwissenschaften 115.1995, S. 93-117.
[2] On Marginal Cost and Marginal Benefit of Public Funds, Public Finance 49.1994, S. 87-106 [Wiederabdruck in: John Creedy (1999): Economic Welfare: Concepts and Measurement Vol. II, The International Library of Critical Writings in Economics 107, Edward Elgar: Cheltenham, S. 113-132].
[1] Resource Extraction and the Threat of Possible Expropriation: The Role of Swiss Bank Accounts (mit Kai A. Konrad und Trond E. Olsen), Journal of Environmental Economics and Management 26.1994, S. 149-162.
Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichungen
[27] Das „German Job Search Panel“: Die Effekte von Arbeitslosigkeit und Covid19 auf das Wohlbefinden (mit Gesine Stephan, Clemens Hetschko, Julia Schmidtke, Mario Lawes, Michael Eid), iab Forschungsbericht 19/2023.
[26] Das existenzsichernde bedingungslose Grundeinkommen: Zu schön, um wahr zu werden, in: Norbert Berthold und Jörn Quitzau (Hrsg.): Die Wirtschafts-Welt steht Kopf. Abschied von den Illusionen – Konzepte für eine neue Wirtschaftspolitik, Vahlen, S. 85-93.
[25] Nicht-monetäre Folgen der Arbeitslosigkeit und ihre Bedeutung für die Arbeitsmarktpolitik, WiSt 52(5). 2023, S. 20-25.
[24] Reformen und Aufbruch – Der Verein für Socialpolitik von 1990 bis 2010 (mit Friedrich Schneider, Hans-Werner Sinn und Marcel Thum), Perspektiven der Wirtschaftspolitik 24(1). 2023, S. 53-62.
[23] Die deutsche Grundsicherung auf dem Prüfstand, in: WiSt 51(1). 2022, S. 24-30.
[22] Happiness, Work, and Identity (mit Clemens Hetschko und Andreas Knabe), in: Klaus F. Zimmermann (Hrsg.), Handbook of Labor, Human Resources and Population Economics, Springer 2021, S. 1-26 (online verfügbar) .
[21] The German Job Search Panel (mit Clemens Hetschko, Michael Eid, Mario Lawes und Gesine Stephan), OSF Preprints, April 2020, doi:10.31219/osf.io/7jazr.
[20] Ronnie Schöb recommends “Economics and Identity” by George A. Akerlof and Rachel E. Kranton, in: Bruno S. Frey und Christoph A. Schaltegger (Hrsg.): 21st Century Economics: Eonomic Ideas You Should Read and Remember, Springer, 2019, S. 115-116.
[19] Glück und Mobilität, in Reinhard Schlinkert und Bernd Raffelhüschen (2018): Glücksatlas 2018, Deutsche Post: Bonn.
[18] Receiving Money and Not Having to Work Raises Happiness, in: Bruno S. Frey und David Iselin (Hrsg.): Economic Ideas You Should Forget, Springer, 2017, S. 125-126.
[17] Politik nach Zahlen: Der Einfluss alternativer Wohlstandsindikatoren auf die Wirtschaftspolitik, in: Martin Held, Gisela Kubon-Gilke und Richard Sturn (Hrsg.): Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik Jahrbuch 14: Reformen und ihre politisch-ökonomischen Fallstricke, Metropolis, Marburg, 2015, S. 83-105.
[16] Die Zukunft des Mindestlohns in: WiSt 43.214, S. 571.
[15] Ein Mindestlohn für Deutschland (mit Marcel Thum) in: Kai Konrad, Ronnie Schöb, Marcel Thum und Alfons Weichenrieder (Hrsg.): Die Zukunft der Wohlfahrtsgesellschaft. Festschrift für Hans-Werner Sinn, Campus: Frankfurt, New York, 2013, S. 193-213.
[14] Die Vermessung des Glücks (mit Joachim Weimann und Andreas Knabe) in: Spektrum der Wissenschaft, Dezember 2012, S. 76-80.
[13] Soziale Grundsicherung und Beschäftigung, in: Bengt-Arne Wickström (Hrsg.): Öffentliche Finanzen, Fiskalwettbewerb, Nachhaltigkeit und soziale Wohlfahrt, Duncker & Humblot, Berlin, 2011, S.165-205.
[12] Steuern oder Zertifikate: Wie wichtig ist die zweite Dividende für die Klimapolitik? in: Frank Beckenbach et. al. (Hrsg): Diskurs Klimapolitik, Jahrbuch Ökologische Ökonomie 2009, Metropolis, Marburg, S. 169-188.
[11] Was macht Ökonomen „anders“? Wirkungen der Ökonomieausbildung in Magdeburg und Köln (mit Jeannette Brosig, Timo Heinrich, Thomas Riechmann, und Joachim Weimann) in: Horst Gischer, Peter Reichling, Thomas Spengler und Alois Wenig (Hrsg.): Transformation in der Ökonomie – Festschrift für Gerhard Schwödiauer zum 65. Geburtstag, Gabler Edition Wissenschaft, Wiesbaden, 2008, S. 201-217.
[10] Ökologische Steuerreform und doppelte Dividende, in: Wolfgang Franz, Hans Jürgen Ramser und Manfred Stadler, (Hrsg.): Umwelt und Energie. Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, Band 35, Mohr Siebeck, Tübingen, 2006, S. 47-70.
[9] Beschäftigung und Lohnnebenkosten (mit Joachim Weimann) in: Thea Dückert, Peter Siller und Arne Baumann (Hrsg.): Arbeit der Zukunft. Neue Wege einer gerechten und emanzipativen Arbeitspolitik, Nomos: Baden-Baden 2006, S. 113-126.
[8] Maut und Roadpricing, in: Gerhard Wäscher et al. (Hrsg.): Intelligente Logistikkonzepte: Konzepte, Lösungen, Erfahrungen, Begleitband zur 11. Magdeburger Logistiktagung „Logistik aus technischer und ökonomischer Sicht“ Logisch:Magdeburg, 2005, 12-23.
[7] The multi-mode ticket: Reducing urban traffic congestion in medium-sized towns, CESifo DICE Report 3/2005, 28-33.
[6] Comment on: “A Conceptual Framework for the Evaluation of Comprehensive Labor Market Policy Reforms in Germany” by Michael Fertig and Jochen Kluve, Applied Economics Quarterly Supplement 55.2004, 113-116.
[5] Comment on: The Kyoto Protocol: “Domestic Policy Impacts and International Spill-Overs by Christoph Böhringer and Thomas F. Rutherford”, in: Paul J. J. Welfens (Hrsg.): Internationalization of the Economy: Environmental Problems and New Policy Options“ Springer: New York et al., 2001, S. 181-189.
[4] Green Tax Reform, Structural Unemployment, and Welfare (mit Erkki Koskela und Hans-Werner Sinn), in Howard Chernick (ed.): Proceedings of the 91st Annual Conference on Taxation, Washington D.C. 1999, S. 52-56.
[3] On the Efficiency of Green Tax Reforms to Reduce CO2 Emissions, in: Ekko van Ierland und Kazimierz Gorka (Hrsg.): The Economics of Atmospheric Pollution: Theories, Models and Applications to Central and Eastern Europe, Springer: New York et al. 1996, S. 99-112.
[2] Sozialpakt für den Aufschwung. Ein Modell für Ostdeutschland (mit Marcel Thum und Alfons Weichenrieder), WIST 21.1992, S. 191-196.
[1] Effizienzaspekte der Aufkommensverwendung bei Ökosteuern (mit Stephan Panther), in: Jürgen Wahl (Hrsg.): Steuerpolitik vor neuen Aufgaben, transfer: Regensburg 1991, S. 165-183.
Politikbeiträge
[73] Im Visier: Die neue Kindergrundsicherung wiederholt alte Fehler (mit Tom Günther und Svenja Miltner), WiSt 52(12) Dezember 2023, S. 1.
[72] Probleme der Grundsicherung (mit Svenja Miltner und Tom Günther) Ifo Schnelldienst 76(3), 15. März 2023, S. 41-47.
[71] Die Alimentierungsspirale: Über die Folgen der Grundsicherungsreformen (mit Svenja Miltner und Tom Günther), Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 303, 29. Dezember 2022, S. 18.
[70] Der Mindestlohn von 12 Euro kommt – die sozialpolitischen Risiken bleiben (mit Andreas Knabe und Marcel Thum), Wirtschaftsdienst 101(12), 2021, S. 933-936.
[69] Bedingungsloses Grundeinkommen: Nicht finanzierbar (mit Andreas Peichl, Christian Waldhoff, Alfons Weichenrieder), taz vom 6. November 2021, S. 12
[68] Bedingungsloses Grundeinkommen: Eine Grundsicherung, die so nicht taugt (mit Andreas Peichl, Christian Waldhoff, Alfons Weichenrieder), Wirtschaftswoche online vom 21. September 2021.
[67] Podcast: Die sozialpolitische Revolution bleibt aus (im Gespräch mit Norbert Berthold), www.wirtschaftlichefreiheit.de, 8. Juli 2021.
[66] Fördern und Fordern, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 20 vom 23. Mai 2021, S. 25.
[65] Eigenverantwortung? Welche Eigenverantwortung?, Wirtschaftswoche Nr. 8 vom 19.Februar 2021, S.43.
[64] Der Sozialstaat sollte keine neuen Fördertöpfe schaffen (mit Svenja Miltner), Handelsblatt online, 4. Februar 2021.
[63] Eine Grundsicherung, die keiner will (mit Svenja Miltner), www.oekonomenstimme.org, 14. Dezember 2020.
[62] Plädoyer für eine neue Grundsicherung. Wie wir das unterste Sicherungsnetz neu aufspannen sollten, Freiheit. Das ordnungspolitische Journal, 8.November 2020
[61] Alles im grünen Bereich? (mit Andreas Knabe und Marcel Thum), Ifo Schnelldienst 73(4), 15. April 2020, S. 3-6 (auch unter www.oekonomenstimme.org veröffentlicht).
[60] Die Schwierigkeit, soziale Wohlfahrt zu messen: Einbettungseffekte im OECD Better Life Index (mit Clemens Hetschko und Louisa von Reumont), Ifo Schnelldienst 72(18), 26. September 2019, S. 24-26 (auch unter www.oekonomenstimme.org veröffentlicht).
[59] Vermessung des Glücks: Zum Verständnis von Wohlstand und Lebenszufriedenheit, in Christoph Oslislo und Rebekka Rehm (Hrsg.): Ungleichheit und Umverteilung. Sammelband zur Ringvorlesung im Wintersemester 2017/2018 an der Universität zu Köln, IWP Köln, S. 38-42
[58] Vom grünen Paradoxon zum Flatterstrom Hans-Werner Sinns Thesen zur Energiewende, Ifo Schnelldienst 18/18, September 2018, S. 40-42.
[57] Braucht es einen dauerhaften sozialen Arbeitsmarkt für die Integration von Langzeitarbeitslosen? Contra, WiSt 47.2018, S. 45.
[56] Damit niemand auf der Straße landet ... (mit Christian Keuschnigg), Die Presse vom 16. Mai 2018, S. 26.
[55] Solidarisch Aufstocken, Die Zeit Nr. 16/2018 vom 12. April, S. 32 (auch unter www.oekonomenstimme.org veröffentlicht).
[54] Standpunkt: Autofahrer zur Kasse, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 7 vom 18. Februar 2018, S. 26.
[53] Ungleichheit und Zufriedenheit – Anmerkungen zur Ungleichheitsdebatte, ifo Dresden berichtet 24 (04), 2017, S. 32-35.
[52] Zufrieden und unzufrieden zugleich. Eine Erwiderung auf Marcel Fratzscher, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 96 vom 25. April 2017, S.18 (auch unter www.oekonomenstimme.org veröffentlicht).
[51] Mindestlohn ohne Nebenwirkungen? (mit Andreas Knabe, Marcel Thum und Michael Weber), ifo Dresden berichtet 23 (03), 2016, S. 32-35 (auch unter www.oekonomenstimme.org veröffentlicht).
[50] Mindestlohn, nur positiv? (mit Andreas Knabe, Marcel Thum und Michael Weber), Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 72 vom 26. März 2016, S. 24.
[49] Die Vermessung des Glücks. Die ökonomische Glücksforschung auf dem Prüfstand, zur debatte 2/2016, S.47-48.
[48] Erhöhung des Mindestlohns? Contra: Die Bewährungsprobe steht noch aus!, Lohn+Gehalt vom Februar 2016, S. 18.
[47] Für einen aktivierenden Sozialstaat, Hans-Werner Sinn und 25 Jahre Deutsche Wirtschaftspolitik, Hanser: München, S. 110-111.
[46] Grenzt der Mindestlohn Flüchtlinge vom Arbeitsmarkt aus?, Mitbestimmung, 12/2015, S. 9.
[45] Die Vermessung des Glücks, duz Deutsche Universitätszeitung, Nr. 12 vom 20.11.2015, S. 16-17.
[44] Mehr ist besser als weniger. Zur Beziehung von Lebenszufriedenheit und Wachstum (mit Andreas Knabe und Joachim Weimann), Neue Zürcher Zeitung Nr. 40 vom 18. Februar 2015, S. 29.
[43] Fracking? Später vielleicht. Die Ökonomie spricht fürs Abwarten (mit Kai Konrad), Die Zeit 53.2014, S. 31.
[42] Regionale Beschäftigungseffekte des Mindestlohns im Freistaat Sachsen (mit Andreas Knabe, Christine Lücke, Marcel Thum, Lars Vandrei und Michael Weber), ifo Dresden 5/2014, S. 3-12.
[41] Fracking in Deutschland - eine Option für die Zukunft! (mit Kai A. Konrad), Wirtschaftsdienst94(9), 2014, S. 645-650 (auch unter www.oekonomenstimme.org veröffentlicht).
[40] Einführung eines allgemeinen Mindestlohns in Deutschland: Mögliche arbeitsmarktökonomische Wirkungen und Handlungsbedarf für den Mittelstand (mit Holgert Stein und Carola Fischer), Der Betrieb Nr. 35 vom 29. August 2014, S. 1937-1944.
[39] Internationale Vergleiche beim Mindestlohn, (mit Andreas Knabe und Marcel Thum), ifo Dresden 4/2014, S. 34-35 (auch unter www.oekonomenstimme.org veröffentlicht).
[38] Anmerkungen zum flächendeckenden Mindestlohn, Ifo-Schnelldienst 67(2), Januar 2014, S. 5-7 (auch unter www.oekonomenstimme.org veröfentlicht).
[37] Mehr ist besser als weniger, Forschung & Lehre, Nr. 11, November 2013, S. 894-895.
[36] Bevor der Mindestlohn kommt: Lasst Zahlen sprechen! Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 231 vom 05. Oktober 2013, S. 12 (auch unter www.oekonomenstimme.org veröfentlicht)
[35] Wider die Privatisierung der Sozialpolitik – Anmerkungen zum Mindestlohn, 11. Mai 2012 (www.oekonomenstimme.org)
[34] Mindestlohn: Keine Privatisierung der Sozialpolitik, Wirtschaftsdienst Nr. 92.5, 2012, S. 290.
[33] Identity and wellbeing: how retiring makes the unemployed happier, (mit Clemens Hetschko und Andreas Knabe), 4. Mai 2012 (www.voxEU.org).
[32] Ausweg Ruhestand? Wie der Renteneintritt das Unglück der Arbeitslosen behebt (mit Clemens Hetschko und Andreas Knabe), 21. November 2011 (www.oekonomenstimme.org)
[31] Neue Erkenntnisse zum (Un-)Glück der Arbeitslosen (mit Andreas Knabe und Joachim Weimann), 17. November 2010 (www.oekonomenstimme.org)
[30] Unemployment and Happiness: A New Take on an Old Problem (mit Andreas Knabe und Joachim Weimann), 17. November 2010 (www.VoxEU.org)
[29] Economics of Happiness – ein neues Paradigma für die Finanzpolitik? (mit Andreas Knabe, Steffen Rätzel und Joachim Weimann), Monatsbericht des BMF, April 2010, S. 38-53.
[28] Hartz IV und der Mindestlohn, www.oekonomenstimme.org vom 22. März 2010.
[27] Höhere Löhne = weniger Armut? Zum Zusammenspiel von Grundsicherung und Mindestlöhnen (mit Andreas Knabe) Wirtschaftsdienst Nr. 88.7, 2008, S. 7-11.
[26] Mogelpackung Mindestlohn, Financial Times Deutschland Nr. 123/26 vom 26. Juni 2008, S. 26.
[25] Bürgerarbeit – die neue Wunderwaffe (mit Marcel Thum) Ifo Dresden berichtet 2/2007, S. 37-38.
[24] Die Magdeburger Alternative: Lohnende Arbeit bezahlbar machen, (mit Joachim Weimann) Ifo-Schnelldienst 60.4, 2007, S. 42-45.
[23] Arbeit fördern, nicht Nichstun. „Magdeburger Alternative“: Wie ein Kombilohn funktionieren kann, WZB Mitteilungen 114, Dezember 2006, 8-10.
[22] Wie Kombilöhne wirken können (mit Joachim Weimann), neue caritas 18/2006, S. 14-18.
[21] Reform der Reform: Ist Hartz IV ein Kombilohnmodell? (mit Andreas Knabe und Joachim Weimann), Wirtschaftsdienst 86.7, 2006, S. 438-440.
[20] Kombilohn und Mindestlohn: Das kleine Steuerüberwälzungseinmaleins (mit Joachim Weimann), Wirtschaftsdienst 86.2, 2006, S. 102-104.
[19] Wirkungsvoll und kostenlos (mit Joachim Weimann), die tageszeitung vom 24. Januar 2006, S. 12.
[18] So kann der Kombilohn klappen (mit Joachim Weimann), Financial Times Deutschland Nr. 63 vom 16. Januar 2006, S. 26.
[17] Über Hartz IV hinaus (mit Joachim Weimann) Wirtschaftsdienst 85.7, 2005, S. 418-422.
[16] Eine sanfte Therapie für Deutschland: Die Magdeburger Alternative (mit Joachim Weimann), Magdeburger Wissenschaftsjournal Nr. 1-2 2005, S. 31-38.
[15] Das Sozialstaatsdilemma (mit Joachim Weimann), Financial Times Deutschland Nr. 63 vom 1./2./3. April 2005, S. 34.
[14] Was bringt die Flexibilisierung auf dem Arbeitsmarkt? (mit Joachim Weimann) Wirtschaftsdienst 84.9, 2004, S. 565-567.
[13] Es gibt eine Alternative zu Hartz IV (mit Joachim Weimann), Handelsblatt Nr. 173/37 vom 7. September 2004, S. 9.
[12] Aufbauspritze statt Beruhigungsmittel für den Osten (mit Joachim Weimann), Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 182, 7. August 2004, S. 12
[11] Magdeburger Alternative (mit Joachim Weimann), Financial Times Deutschland Nr. 73, 15. April 2004, S. 30.
[10] Minijobs als Jobkiller (mit Joachim Weimann), Financial Times Deutschland Nr. 109, 6. Juni 2003, S. 34.
[9] Mehr Arbeit durch Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe? (mit Joachim Weimann), Wirtschaftsdienst 83.5, 2003, S. 303-306.
[8] Neue Arbeitslose durch Mini-Jobs (mit Joachim Weimann), Financial Times Deutschland Nr. 25, 5. Februar, 2003, S. 30.
[7] Wie in Ostdeutschland neue Jobs entstehen können (mit Joachim Weimann), Financial Times Deutschland Nr. 132 vom 11. Juli 2002, S. 26.
[6] Die Magdeburger Alternative (mit Joachim Weimann), Financial Times Deutschland Nr. 88 vom 8./9. Mai 2002, S. 34.
[5] Kommunale Beschäftigungsgesellschaften: Nur noch eine Nachbetrachtung? ifo Schnelldienst 4/2002, S. 19-25.
[4] Durch staatliche Gewinnbeteiligung zu mehr Beschäftigung, ifo-Schnelldienst 21/2001, S. 11-17.
[3] Hilfe zur Arbeit – Lehren aus dem Leipziger Modell (mit Holger Feist), Wirtschaftsdienst 80.3, 2000, S. 159-166.
[2] Wie der Staat die Arbeitskosten senken kann, Handelsblatt Nr. 17 vom 25. Januar 2000, S. 53.
[1] Einheitliche Ökosteuer: Anmerkungen zum Gesetz zum Einstieg in die ökologische Steuerreform (zusammen mit Jakob von Weizsäcker), Kommune 17.1999, September, S. 15-18.
Buchbesprechungen
[6] Dhami, Sanjit and Cass R. Sunstein: Bounded rationality. Heuristics, Judgment and Public Policy, forthcoming in: Journal of Economics 2023.
[5] Frijters, Paul and Christian Krekel: A Handbook for Wellbeing Policy-Making, erscheint in Journal of Economic Inequality 2022.
[4] Sommerlektüre: Drei Empfehlungen gegen Entzugserscheinungen, Business School Journal 4(7) vom 22. Juni 2019, S. 3.
[3] Horst Siebert: „The German Economy. Beyond the Social Market,“ Journal of Economics 88.2006, S. 203-205.
[2] Stefan Bach u.a.: „Wirtschaftliche Auswirkungen einer ökologischen Steuerreform“, Finanzarchiv 53.1996/97, S. 130-133.
[1] J. Backhaus (Hrsg.): „Systemwandel und Reformen in östlichen Wirtschaften“, Journal of Economics 56.1992, S. 238-241 (in Englisch).
Diskussionspapiere und unveröffentlichte Manuskripte
[4] Populism and Impatience (mit Thomas Aronsson und Clemens Hetschko), Umeå Economic Studies No. 1019, November 2023.
[3] Globalization, Time Preferences, and Populist Voting (mit Thomas Aronsson und Clemens Hetschko), CESifo Working Paper No. 8466, July 2020.
[2] Job Protection Renders Minimum Wages Less Harmful (mit Marcel Thum) Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin, Volkswirtschaftliche Reihe, Nr. 2011/14, August 2011.
[1] Distortionary Domestic Taxation and Pareto-Efficient International Taxation, (mit Jeremy Edwards), CESifo Working Paper No. 635, Januar 2002.
Gutachten
[8] Arbeit statt Armut – Mindestsicherung und Beschäftigungspolitik, Analyse Nr. 18, Wirtschaftspolitisches Zentrum: Wien und St. Gallen.
[7] Hundert Tage Mindestlohn: Unternehmen unter Anpassungsdruck. Zwischenbilanz für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (mit Andreas Knabe), März 2015
[6] Regionale und qualifikationsspezifische Auswirkungen des Mindestlohns - Folgenabschätzung und Korrekturbedarf, Gutachten für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (mit Andreas Knabe), Dezember 2014.
[5] Wie kann es in Zeiten des Mindestlohns gelingen, den Einstieg in Arbeit offenzuhalten?, Kurzexposé im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, September 2014.
[4] Auswirkungen des geplanten gesetzlichen Mindestlohns auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Sachsens Kreisen und kreisfreien Städten, Gutachten für das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (mit Andreas Knabe, Christine Lücke, Marcel Thum, Lars Vandrei und Michael Weber), Juli 2014.
[3] Economics of Happiness – ein neues Paradigma für die Finanzpolitik, Gutachten für das Bundesministerium der Finanzen (mit Andreas Knabe, Steffen Rätzel und Joachim Weimann), Dezember 2009.
[2] Konzept zur Erprobung der Magdeburger Alternative im Landkreis Nordvorpommern, Gutachten für den Landkreis Nordvorpommern (mit Joachim Weimann), Januar 2006.
[1] Ein Wettbewerbskonzept für die Magdeburger Alternative. Gutachten für die Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein (mit Joachim Weimann), April 2005.