Springe direkt zu Inhalt

Einblick in die Volkswirtschaftslehre: Girls'Day 2025 am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Freya Rubel und Sebastian Garcia-Torres

Freya Rubel und Sebastian Garcia-Torres

Prof. Dr. Peter Mohr

Prof. Dr. Peter Mohr

Teilnehmerinnen des Girls'Days am FB Wiwiss

Teilnehmerinnen des Girls'Days am FB Wiwiss

News vom 09.04.2025

Volkswirtschaftslehre – da geht’s doch nur um Zahlen, Steuern und Geld…? Dass sich die Volkswirtschaftslehre mit Themen beschäftigt, die den Alltag von Konsument*innen und damit auch von Schüler*innen beeinflussen, durften die Teilnehmerinnen des Girls’Days 2025 am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft lernen. Zu Beginn bekamen die Schülerinnen eine Einführung in die Grundzüge des Studienfachs Volkswirtschaftslehre von Winnie Coleman, die über ihre eigenen Erfahrungen im VWL-Studium berichtete.

Sebastian Garcia-Torres und Freya Rubel von der Abteilung Wirtschaft des John-F.-Kennedy-Instituts (JFK) diskutierten mit den Schülerinnen über Fragen zu Geschlechterrollen, Nachhaltigkeit und Migration – Themen, die auch im Rahmen volkswirtschaftlicher Forschung behandelt werden. Anschließend gab das Team des JFK Einblicke in ein aktuelles Forschungsprojekt, das den Zusammenhang zwischen Frauen in politischen Führungspositionen und Schulschließungen während der Covid-19 Pandemie untersucht.

Nach einer kurzen Pause, in der sich die Schülerinnen mit Brezeln, Obst und Süßigkeiten versorgen konnten, hielt Prof. Dr. Peter Mohr einen Vortrag zur Verhaltensökonomie. Hier erfuhren die Schülerinnen spielerisch anhand kleiner Experimente, dass menschliche Entscheidungen häufig Verzerrungen unterliegen – und damit weniger rational sind, als es die klassische Annahme des „homo oeconomicus“ vermuten lässt.

Abgerundet wurde der Girls’Day durch eine spannende Führung durch die wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek. Das Team der dezentralen Frauenbeauftragten dankt allen Beteiligten herzlich für ihr Engagement!

1 / 10