Ausgewählte Themen der Managementforschung
Inhalt
Aktuelle Themen aus den Forschungsbereichen der Managementlehre, zum Beispiel Fragen der Allgemeinen Managementlehre, Strategietheorie, Führungstheorie, Innovations- und Wandelmodelle, Netzwerke und Allianzen, Personalpolitik.
Lernziele
Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, eigenständige und systematische Literaturrecherche und -analyse unter Verwendung gängiger Bibliothekssysteme und Datenbanken („wissenschaftliches Arbeiten“) durchzuführen. Sie können sich neue managementtheoretische Inhalte aneignen und kritisch aufbereiten. Sie entwickeln selbständig eine eigene wissenschaftliche Argumentation zu Themen aus dem Managementbereich und besitzen die Fähigkeit zur strukturierten Darstellung und Erläuterung komplexer Sachverhalte, sowie deren Einordnung in den Gesamtzusammenhang des wissenschaftlichen Themengebiets: Management. Sie können Themen, Fragestellungen und Probleme aus dem Fach sicher präsentieren und diskutieren.
Lehr- und Lernformen |
Präsenzstudium (Semesterwochenstunden = SWS) |
Formen aktiver Teilnahme |
Arbeitsaufwand (Stunden) |
Seminar |
2 |
Aktive mündliche Beteiligung, Vortrag, Diskussion der Vorträge |
|
Kolloquium | 1 |
Aktive mündliche Beteiligung, Studium aktueller Forschungsliteratur |
|
Modulprüfung | Vortrag (ca. 20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 5 000 Wörter) | ||
Veranstaltungssprache | Deutsch oder Englisch | ||
Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme | Ja | ||
Arbeitsaufwand insgesamt | 180 Stunden | 6 LP | |
Dauer des Moduls | Ein Semester | ||
Häufigkeit des Angebots | Jedes Sommersemester | ||
Verwendbarkeit | Masterstudiengang Management und Marketing |