Springe direkt zu Inhalt

Einholung externer Expertise

An der Freien Universität Berlin erfolgt die regelmäßige externe Qualitätsbewertung eines Studiengangs durch das sogenannte Fachgespräch, mit dem Zweck, die Aktualität und Angemessenheit fachlich-inhaltlicher Aspekte zu begutachten.

Externe Fachvertreter:innen, Studierende und Vertreter:innen der Berufspraxis unterziehen die fachlichen Standards, die inhaltliche Stimmigkeit der Studieninhalte, die Kohärenz des Studienaufbaus sowie die Arbeitsmarktrelevanz eines Studiengangs einer kritischen Bestandsaufnahme.

Im Turnus von fünf Jahren wird das Fachgespräch als Vor-Ort-Besuch oder als Videokonferenz mit externen und internen Teilnehmenden durchgeführt. Im Nachgang werden die Einschätzungen und Empfehlungen der Externen fachbereichsintern, insbesondere mit studentischen Mitgliedern, erörtert und, falls notwendig, in Maßnahmen überführt.

Alle Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft sind seit November 2016 vollständig akkreditiert und tragen das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates.

Die verbindlichen Verfahrensschritte sämtlicher Qualitätssicherungsprozesse werden kontinuierlich umgesetzt und dokumentiert, so dass eine lückenlose interne Akkreditierung ab September 2023 für weitere 8 Jahre gewährleistet ist. 

Studiengang

akkreditiert seit

B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

14.11.2016

B.Sc. Volkswirtschaftslehre 

14.11.2016

M.Sc.  Management & Marketing (M&M)

 14.11.2016

M.Sc. Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS)

14.11.2016 

M.Sc. Wirtschaftsinformatik

14.11.2016 

M.Sc. Economics 

14.11.2016 

M.Sc. Public Economics 

14.11.2016 

MBM Executive Master in Business Marketing (wb.)

14.11.2016 

 EMBM China-Europe Executive Master in Business Marketing (wb.)

14.11.2016 

Strategie & Qualitätsmanagement in Studium & Lehre