Service Engineering (Master)
Typ | Projektkurs |
---|---|
Dozent/in | Prof. Dr. Martin Gersch, Arthur Kari, Nina Schlömer |
Kontaktperson | Nina Schlömer |
n.schloemer@fu-berlin.de | |
Sprache | Deutsch |
Semester | Sommersemester |
Veranstaltungsumfang | 4 Semesterwochenstunden; Workload: 180h / Semester |
Leistungspunkte | 6 |
Anmeldemodalität | Anmeldung über das Campus Management System |
Raum | Hs 106 (Dienstags) und Hs 103 (Freitags) |
Beginn | 15.04.2025 | 10:00 |
Ende | 18.07.2025 | 12:00 |
Der Kurs richtet sich an Masterstudierende, insbesondere der Wirtschaftsinformatik, und vermittelt Methoden zur systematischen Entwicklung von Dienstleistungen. Die Studierenden entwickeln praxisorientiert (digital) Serviceprototypen und sind nach Abschluss in der Lage, Dienstleistungen zu analysieren, zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Der Kurs kombiniert Blended Learning mit Fallstudien sowie Beiträgen von Praxispartner:innen.
Voraussetzung zum Bestehen des Kurses ist die aktive Teilnahme an den Präsenzterminen (Anwesenheit von min. 80%), die teilweise Dienstags und in der Regel Freitags (10-12 Uhr c.t.) in Präsenz stattfinden. Die Prüfungsleistung setzt sich aus zwei Hausaufgaben zusammen: Einerseits die semesterbegleitende Fallstudie, in der die Studierenden gemeinsam in Gruppen einen datengetriebenen Service entwickeln und evaluieriren, und andererseits eine literaturbasierte Einzelaufgabe, in der die Studierenden sich kritisch mit Annahmen über Daten in Serviceinnovation auseinandersetzen sollen. Außerdem ist der Erwerb von Bonuspunkten durch die aktive Teilnahme an Gastvorträgen sowie an einer interaktiven Debatte möglich.
Achtung: Die ersten E-Lectures werden am 15.04. hochgeladen. Der erste Präsenztermin findet aufgrund von Karfreitag nicht am 18.04., sondern am 22.04. (Dienstag) in HS 106 statt. Weitere Informationen folgen per Blackboard sowie in der ersten Präsenzsession am Dienstag, den 22.04.2025 (10-12 Uhr c.t.). Melden Sie sich bei Fragen gerne bei Nina Schlömer (n.schloemer@fu-berlin.de).