Springe direkt zu Inhalt

Modulübersicht

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Marketing-Module und -Lehrveranstaltungen im Master

Zeitpunkt:  Wintersemester
Anmeldung:

Über Campus Management

Modulsprache: Deutsch und/oder Englisch
Lehrveranstaltungs-Arten: 2 Stunden Vorlesung + 2 Stunden Übung (je Woche)
Arbeitsaufwand insgesamt: 180 Stunden
Dauer des Moduls: Ein Semester
Prüfung: Klausur (90 Minuten)
Inhalt: Im Modul werden die wissenschaftstheoretischen Grundlagen empirischer Management- und Marketingforschung
vermittelt. Hinsichtlich der Methoden stehen Untersuchungsdesigns, Stichprobenziehung, Interviewtechniken,
Messmethoden, Reliabilität und Validität von Daten, Experimente sowie ein Statistik-Repetitorium (einschl. Grund-
züge der Varianz- und Regressionsanalyse) im Vordergrund. In der Übung sowie einem Gruppenprojekt werden
die Inhalte vertieft, ergänzt und reflektiert.
Weitere Qualifikationsziele: Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls über die folgenden Kompetenzen: Ver-
ständnis und kritische Reflexion von wissenschaftlichen Untersuchungen, die mit Hilfe des üblichen methodischen
Instrumentariums der empirischen Forschung zu Stande gekommen sind; Selbstständige Konzipierung und Durch-
führung von empirischen Untersuchungen für bestimmte Untersuchungszwecke; Analyse von Daten und Interpre-
tation von Ergebnissen empirischer Untersuchungen einschließlich der Umsetzung von Ergebnissen für Praxis-
Probleme; klare und breit verständliche Darstellung von Methodik und Ergebnissen empirischer Untersuchungen.
Zeitpunkt:  Sommersemester
Anmeldung:

Über Campus Management

Modulsprache: Deutsch und/oder Englisch
Lehrveranstaltungs-Arten: 2 Stunden Vorlesung + 2 Stunden Übung (je Woche)
Arbeitsaufwand insgesamt: 180 Stunden
Dauer des Moduls: Ein Semester
Prüfung: Klausur (120 Minuten)
Inhalt: Das Modul vermittelt die einschlägigen Grundlagen zu quantitativer und qualitativer Forschung. Die Inhalte sind im
Einzelnen:
Quantitative Forschung: Statistische Grundlagen, Varianzanalyse, Regressionsanalyse, Faktoranalyse, Cluster-
analyse.
Qualitative Forschung: Wissenschaftstheoretische Grundlagen, Forschungsethik, Qualitative Forschungsdesigns,
Grounded Theory, Fallstudienforschung, Gütekriterien qualitativer Forschung.
Weitere Qualifikationsziele: Die Studierenden kennen die grundsätzlichen Prinzipien quantitativer und qualitativer Forschung.
Quantitative Forschung:
Die Studierenden werden mit den Grundlagen multivariater Verfahren vertraut gemacht, können die zentralen mul-
tivariaten Methoden strukturiert darstellen und erläutern, sind in der Lage, die Ergebnisse der verschiedenen
Methoden zu interpretieren und ihre Anwendung in der wissenschaftlichen Forschung kritisch zu reflektieren und
besitzen die Fähigkeit multivariate Verfahren mit Fragestellungen im Bereich Management und Marketing zu ver-
binden.
Qualitative Forschung:
Die Studierenden können zentrale qualitative Forschungsansätze und Forschungsdesigns strukturiert darstellen
und erläutern. Sie sind in der Lage, qualitative Forschungsansätze als auch die zugrunde liegenden wissenschafts-
theoretischen Positionen kritisch zu reflektieren und besitzen die Fähigkeit, qualitative Forschungsmethoden mit
Fragestellungen im Bereich Management und Marketing zu verbinden.
Zeitpunkt:  Sommersemester
Anmeldung:

Über Campus Management

Modulsprache: Deutsch und/oder Englisch
Lehrveranstaltungs-Arten: 2 Stunden Vorlesung + 2 Stunden Übung (je Woche)
Arbeitsaufwand insgesamt: 180 Stunden
Dauer des Moduls: Ein Semester
Prüfung: Hausarbeit (ca. 2.500 Wörter) mit Präsentation und Aussprache
(insgesamt ca. 30 Minuten)
Inhalt: Ausgewählte Methoden zur Recherche bzw. Erhebung quantitativer Daten, Einführung in Analysesoftware, Kodie-
rung, Datenaufbereitung, Durchführung der Analysen aus dem Modul Quantitative Forschung I (Schwerpunkte:
Varianzanalyse, Regressionsanalyse, Faktorenanalyse) in Analysesoftware, Diskussion von Forschungsfragen
der Studierenden.
Weitere Qualifikationsziele: Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse in den Methoden zur Recherche bzw. Erhebung quantitativer Daten,
werden mit statistischer Analysesoftware vertraut gemacht (z. B. SPSS, STATA), erlernen wesentliche Techniken
zur Datenkodierung und -aufbereitung, können die zentralen quantitativen Analysen selbstständig durchführen,
vertiefen ihre Fähigkeiten in der Interpretation von Ergebnissen und besitzen die Fähigkeit, größere Fragestellun-
gen eigenständig, unter Verwendung geeigneter quantitativer Verfahren, zu bearbeiten. Sie können die Ergebnisse
ihrer empirischen Untersuchungen angemessen und wissenschaftlich begründet darstellen und präsentieren.
Zeitpunkt:  Wintersemester
Anmeldung:

Über Campus Management

Modulsprache: Deutsch und/oder Englisch
Lehrveranstaltungs-Arten: 2 Stunden Vorlesung + 2 Stunden Übung (je Woche)
Arbeitsaufwand insgesamt: 180 Stunden
Dauer des Moduls: Ein Semester
Prüfung: Klausur (90 Minuten)
Inhalt: Individuelle Rahmenbedingungen für Kaufprozesse (Wissen, Informationsverarbeitung, Lernen, Ziele von Konsu-
menten, Emotionen, Einstellungen, Persönliche Merkmale), Entstehung von Bedarf, Typologien von Kaufentschei-
dungen, Einkaufsprozesse und Nachkaufverhalten, Ökonomische Rahmenbedingungen, soziale und kulturelle
Einflussfaktoren, Marketing und Nachhaltigkeit, Methoden der Konsumentenforschung, Käuferverhalten und Inter-
net, Modelle des Kommunikationsprozesses (u. a. Elaboration-Likelihood-Modell), Verhaltenswissenschaftliche
Grundlagen für Kommunikationsstrategien.
Weitere Qualifikationsziele: Die Studierenden verstehen das Verhalten von Konsumenten, welches die Basis für die Entwicklung von Marke-
ting- und Kommunikationsstrategien ist. Wettbewerbsvorteile sollen eben dadurch erreicht werden, dass man Kun-
denwünschen besser entspricht als andere Anbieter, und/oder dadurch, dass man Käuferverhalten entsprechend
beeinflusst. Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, Verhalten von Marktteilnehmern wissenschaftlich zu untersu-
chen und auf der Basis der entsprechenden Ergebnisse der empirischen Konsumenten- und Marketingforschung
Beeinflussungsstrategien zu entwickeln. Sie sind in der Lage, die Ergebnisse der internationalen Konsumenten-
und Kommunikationsforschung theoretisch zu integrieren und im Hinblick auf deren wissenschaftliche Relevanz
und Anwendungsmöglichkeiten zu bewerten.
Zeitpunkt: Sommersemester
Anmeldung: Über Campus Management
Modulsprache: Deutsch und/oder Englisch
Lehrveranstaltungs-Arten: 2 Stunden Vorlesung + 2 Stunden Übung (je Woche)
Arbeitsaufwand insgesamt: 180 Stunden
Dauer des Moduls: Ein Semester
Prüfung: Klausur (90 Minuten)

Inhalt:

Das Modul vermittelt die einschlägigen Theorien des Kunden- und Marktmanagements auf Business-to-Business-
Märkten. Die Inhalte sind im Einzelnen: Wertschöpfung und Wertschöpfungsstrukturen auf Business-to-Business-
Märkten, Beschaffungsmanagement und organisationales Kaufverhalten, Geschäftsbeziehungsmanagement,
Mehrstufiges Marketing, Marketing von Dienstleistungen und Solutions.

Weitere Qualifikationsziele:

Studierende verfügen über die folgenden Kompetenzen: Sie verstehen die wichtigsten theoretischen Konzepte des
Business-to-Business-Marketings und können diese anwenden. Sie sind in der Lage, ihre methodischen Voraus-
setzungen als auch die zugrunde liegenden Paradigmen kritisch zu reflektieren. Sie können komplexe Sachver-
halte in Fallstudien unter Verwendung der kennengelernten theoretischen Konzepte strukturiert darstellen und er-
läutern. Sie sind in der Lage, wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen und die potenziellen Wirkungen
auf das betriebliche und marktliche Umfeld zu reflektieren. Sie können wissenschaftlich fundiert eine spezielle Fra-
gestellung aus dem Bereich des Business-to-Business-Marketings bearbeiten und diese verständlich präsentie-
ren. Sie besitzen die Fähigkeit, die spezifischen Anforderungen des Business-to-Business-Bereichs zu erfassen
und zu konzeptualisieren sowie eigene Vorstellungen für entsprechende Forschungsdesigns zu entwickeln.
Zeitpunkt: Sommersemester
Anmeldung: Über Campus Management / E-Mail (bitte Hinweise der Studiengangskoordination beachten)
Modulsprache: Deutsch und/oder Englisch
Lehrveranstaltungs-Arten: 2 Seminare + 1 Kolloquium
Arbeitsaufwand insgesamt: 180 Stunden
Dauer des Moduls: Ein Semester
Prüfungsleistung: Hausarbeit (ca. 5.000 Wörter) mit Präsentation und Aussprache (insgesamt ca. 20 Minuten)
Inhalt: Aktuelle Themen aus den Forschungsbereichen der Marketingwissenschaft, zum Beispiel Fragen des Business-
to-Business-Marketings, des Dienstleistungsmarketings, der empirischen Marketingforschung, des Käuferverhal-
tens, der Marketingplanung sowie der Marketing-Theorie; Literaturrecherche, wissenschaftliche Arbeitstechniken,
Präsentationstechniken.
Weitere Qualifikationsziele: Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Abschluss des Moduls über die folgenden Kompetenzen: Sie kön-
nen eigenständige, systematische und kritische Literaturrecherche und -auswertung unter Verwendung gängiger
Bibliothekssysteme und Datenbanken ( „wissenschaftliches Arbeiten“) durchführen. Sie sind in der Lage, zur kri-
tischen Reflexion aktueller Theorien und Forschungsergebnisse aus dem Marketing. Sie können selbstständig ei-
gene wissenschaftliche Argumentation zu Themen aus dem Marketing entwickeln, strukturieren, begründen und
angemessen formulieren. Sie können komplexe Sachverhalte sowie deren Einordnung in den Gesamtzusammen-
hang des wissenschaftlichen Themengebiets klar und gut verständlich darstellen und präsentieren.
Zeitpunkt: Wintersemester
Anmeldung: Über Campus Management
Modulsprache: Deutsch und/oder Englisch
Lehrveranstaltungs-Arten: 2 Stunden Vorlesung + 2 Stunden Übung (je Woche)
Arbeitsaufwand insgesamt: 180 Stunden
Dauer des Moduls: Ein Semester
Prüfungsleistung: Hausarbeit (ca. 5.000 Wörter) mit Präsentation und Aussprache (insgesamt ca. 20 Minuten)
Inhalt: Das Modul vermittelt die einschlägigen Theorien aus ausgewählten Bereichen des Marketings. Die Inhalte sind im
Einzelnen: Käuferverhalten, Kommunikation, Business-to-Business-Marketing, Dienstleistungsmarketing, Logistik,
E-Commerce.
Weitere Qualifikationsziele: Die Studierenden verstehen wichtige Themenbereiche des Marketings und können diese anwenden. Sie sind in
der Lage, ihre methodischen Voraussetzungen als auch die zugrunde liegenden Paradigmen kritisch zu reflektie-
ren und können komplexe Sachverhalte unter Verwendung der kennengelernten theoretischen Konzepte struktu-
riert darstellen und erläutern. Sie sind in der Lage, wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen und die
potenziellen Wirkungen in einem weiteren Kontext (Wirtschaftsordnung, Gesellschaft, Ethik usw.) zu reflektieren
und können Antworten zu speziellen Fragestellungen aus dem Bereich des Marketings in Gruppen erarbeiten so-
wie die Ergebnisse verständlich präsentieren. Sie besitzen die Fähigkeit, die Wissensgebiete des Marketings mit
Fragestellungen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und des Managements zu verbinden.
Zeitpunkt: Wintersemester
Anmeldung: Über Campus Management
Modulsprache: Deutsch und/oder Englisch
Lehrveranstaltungs-Arten: 2 Stunden Seminar + 1 Kolloquium (je Woche)
Arbeitsaufwand insgesamt: 180 Stunden
Dauer des Moduls: Ein Semester
Prüfungsleistung: Hausarbeit (ca. 5.000 Wörter) mit Präsentation und Aussprache (insgesamt ca. 20 Minuten)
Inhalt: Im Modul werden eigenständige, methodisch gestützte Lösungen für typische Problemfälle des Konsumgüter-,
Business-to-Business- oder Dienstleistungsmarketings oder zu entsprechenden Aufgabenstellungen in Planspie-
len erarbeitet. Im Einzelnen erfolgt dies durch die vorbereitende Lektüre von Fallstudien und relevanten Literatur-
quellen, Erarbeitung von Lösungskonzepten im Rahmen von Gruppenarbeiten, Präsentation der Lösungen in
Plenardiskussionen, schriftliche Ausarbeitung der Lösungen, Anwendung wissenschaftlicher Arbeits- sowie von
Präsentationstechniken.
Weitere Qualifikationsziele: Die Studierenden verfügen über die folgenden Kompetenzen: Sie können eine sachgerechte Auswahl theoreti-
scher Konzepte auf komplexe Sachverhalte des Marketings treffen; sie sind in der Lage, theoretische Konzepte
und empirische Forschungsmethoden für die Lösung konkreter Problemstellungen des Marketings anzuwenden
und sie können Konzepte zur Lösung realer Problemstellungen des Marketings strukturiert darstellen und erläutern
sowie schriftlich kritisch aufbereiten.

Alle Veranstaltungen des laufenden Semesters mit aktuellen Daten finden Sie im Vorlesungsverzeichnis. Bitte wählen Sie hier das jeweilige Semester aus, um Zeit und Ort Ihrer gewählten Veranstaltungen zu erfahren.