Einführung in die VWL
Start der Vorlesung: 19.10.
Start des Kurses zum wissenschaftlichen Arbeiten: 25.10.
Start der studentischen Tutorien: frühestens am 30.10.
Diese Veranstaltung behandelt die grundlegenden Fragen, mit denen sich die Volkswirtschaftslehre beschäftigt und stellt die Art und Weise vor, in der Ökonomen die Beantwortung dieser Fragestellung theoretisch und empirisch angehen. Zu den vermittelten theoretischen Konzepten gehören u.a. die Bedeutung von Knappheit und Wahlmöglichkeiten, die Rolle von Angebot und Nachfrage in Märkten und die Wirkungen wirtschaftspolitischer Eingriffe. Empirische Grundlagen werden durch eine Einführung in den Umgang mit Daten und statistischen Methoden (Ökonometrie) geschaffen. Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Konzepte werden anhand aktueller wirtschaftspolitischer Problemlagen (Ungleichheit, Klimawandel, Covid-19-Pandemie) demonstriert. Darüber hinaus wird im Rahmen der Tutorien eine begleitende Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten gegeben. Studierende lernen grundlegende Methoden der Quellenanalyse, der Datenrecherche und des Zitierens. In der Übung werden diese Methoden in Gruppenprojekten angewendet, um ökonomische Fragestellungen zu beantworten.
Ziel der Veranstaltung ist es, zu verstehen, mit welchen Fragen sich Ökonomen beschäftigen und wie sie versuchen, sich einer Beantwortung dieser Fragen anzunähern. Dabei sollen die Teilnehmer der Veranstaltung dazu motiviert werden, sich über den Hörsaal hinaus mit ökonomischen Fragestellungen zu beschäftigen. Die vermittelten Grundlagen sollen dabei helfen, die in der gesellschaftlichen Debatte vorgetragenen Vorschläge und Lösungskonzepte auf ökonomische Problemlagen kritisch zu hinterfragen und einen eigenen wissenschaftlich fundierten Standpunkt zu bilden. Dieser soll in Form einer ersten wissenschaftlichen Arbeit verschriftlicht werden.
Bitte besuchen Sie unseren Blackboardkurs für aktuelle Informationen und kurzfristige Änderungen. Abonnieren Sie unsere Foren im Blackboard, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Tutorium: Die Veranstaltung wird von einem studentischen Tutorium (Besuch eines Termins alle 14 Tage) und einem Kurs zum wissenschaftlichen Arbeiten (ein Termin alle 14 Tage) begleitet.
Aktive Teilnahme: Im Kurs zum wissenschaftlichen Arbeiten müssen Sie Aufgaben zur aktiven Teilnahme einreichen. Nur wenn die aktive Teilnahme erfüllt wird, kann das Modul nach bestandener Prüfung abgeschlossen werden. Mehr Informationen hierzu erfahren Sie im ersten Termin der Veranstaltung (siehe Blackboard).
Prüfung: Am Ende des Semesters werden Sie in zwei digitalen Prüfungsteilen geprüft. Zum einen müssen Sie 20 Single-Choice-Fragen beantworten. Hierbei können maximal 20 Punkte erreicht werden. Im Anschluss erhalten Sie eine ökonomische Fragestellung, die Sie mithilfe eines wissenschaftlichen Essays bearbeiten. Im Essay können maximal 10 Punkte erreicht werden. Die Punkte beider Prüfungsbestandteile werden zusammengerechnet. Es müssen insgesamt 15 von 30 Punkten erreicht werden, um die Prüfung zu bestehen. Studierende der aktuellen Prüfungsordnungen erhalten für das Modul keine Note.
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zur Prüfungsleistung die aktive Teilnahme erbracht werden muss, um das Modul abzuschließen. Die aktive Teilnahme kann nicht aus einem Studienjahr übertragen werden.
Empfohlene Literatur:
- Bernanke, B., Antonovics, K. L., und Heffetz, O. (2019): Principles of economics (7. edition, international student ed.). New York, NY: McGraw-Hill.
- Bowles, S., Carlin, W., Stevens, M., und CORE Team. (2017): The economy : Economics for a changing world. Oxford: Oxford University Press.
- Mankiw, N., und Taylor, M. (2018). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (7. überarbeitete Auflage ed.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.