Smart Mobility: AI-enhanced hybrid optimization in personnel scheduling and rostering
Das Ziel des Projektes "Smart Mobility" besteht darin, innovative Ansätze zur Personaleinsatzplanung im Schichtdienst zu entwickeln, die sowohl eine effiziente Ressourcenallokation als auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden berücksichtigen. Hierzu werden hybride Optimierungsmethoden eingesetzt, die künstliche Intelligenz mit klassischen Optimierungsverfahren kombinieren. Im Fokus steht die Untersuchung der Interdependenzen zwischen Zufriedenheit, Fairness und Effizienz in Planungsverfahren. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Bewältigung von Disruptionen wie Krankheitsausfällen oder Fahrzeugausfällen im Busbetrieb des ÖPNV, die eine dynamische Anpassung und Neuverteilung von Schichten in der Tagesplanung erfordern, um den laufenden Betrieb zu gewährleisten.
Das Projekt "Smart Mobility" findet in Zusammenarbeit mit dem Projektpartner INIT GmbH statt.