Wirtschaftsprüfung
Wintersemester 2011/12
Inhalt der Veranstaltung
Einführung, Theoretischer Bezugsrahmen, Berufszugang, Prüfungsnormen (IDW-PS und IFAC-Normen), Klassifikationsmöglichkeiten, ethische Erfordernisse (Berufsgrundsätze), Auftragsannahme und Prüfungsplanung, Prozess der Urteilsbildung, Systemprüfung, analytische Prüfungshandlungen, bewusste Auswahl, Zufallsauswahl (Monetary Unit Sampling u.a.), Risikomodell, risikoorientierter Prüfungsansatz, IT-gestützte Prüfungstechniken, Dokumentation und Berichterstattung, Verwendung von Urteilen Dritter, Konzernabschlussprüfung, Sonderprobleme (Going Concern- und Fraud-Prüfung sowie Prüfung des Risikofrüherkennungssystems), Qualitätssicherung und -kontrolle, freiwillige und gesetzliche Prüfungsdienstleistungen.
Organisatorisches
- Dozent: Prof. Dr. Klaus Ruhnke
- Veranstaltungstyp: Seminaristischer Unterricht / Übung
(5 ECTS)
Termin & Ort
- Seminaristischer Unterricht: Montag 8:30 - 10:00 Uhr,
K005; Garystr. 21 - Seminaristischer Unterricht: Montag 12:00 - 14:00 Uhr,
K005, Garystr. 21 - Die Übung findet im Rahmen des seminaristischen Unterrichts statt.
Veranstaltungsmaterialien und aktuelle Informationen
Diese Materialien und aktuelle Informationen finden Sie im Blackboard-System.