Springe direkt zu Inhalt

Vorlesungen: Master

Behavioral Public Economics (Sommersemester 2023, 2024)

Anrechenbarkeit: Master Public Economics & Master Economics Schwerpunktbereich: Ausgewählte Themen der Sozialpolitik (Studienordnung 12/13), Applied Economic Theory (Studienordnung 22/23)

Kurssprache: Englisch

The course introduces students to topics of behavioral public economics. Students learn to reflect on the distinction between normative and positive reasoning in economic discussions. This is grounded on an in-depth recapitulation of foundations of neoclassical economic theory and subsequent development of behavioral model elements in public economics. Students discuss and evaluate policy applications regarding major challenges in public economics.

Economics of the Welfare State (Wintersemester 2024/25)

Anrechenbarkeit: Master Public Economics; Master Economics; Master FACTS

Die Vorlesung befasst sich mit der ökonomischen Analyse der Staatsfinanzen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den öffentlichen Ausgaben. Neben einem kurzen Überblick über die Geschichte des Wohlfahrtsstaates werden theoretische Gründe für öffentliche Interventionen diskutiert. Im analytischen Teil der Vorlesung wird untersucht, wie der Staat wohlfahrtssteigernde Einkommensversicherungen bereitstellen kann, wie Ressourcen optimal umverteilt werden können und wie Armut verringert werden kann.


Großbaustelle Sozialstaat (Wintersemester 2015/16, 2016/17, 2018/2019, 2020/2021, 2024/25)

Anrechenbarkeit: Master Public Economics Schwerpunktbereich: Steuern und Sozialpolitik; Master Economics Schwerpunktbereich: Volkswirtschaftspolitik

Diese Vorlesung führt in die normativen Grundlagen des Sozialstaates ein und analysiert vor diesem Hintergrund das bestehende deutsche Steuer- und Transfersystem, das System der gesetzlichen Sozialversicherung sowie die Grundlagen der deutschen Bildungs- und Familienpolitik. Die theoretischen Grundlagen werden anhand konkreter Reformen und ihrer Alternativen in den Bereichen Steuer- und Transfersystem, Gesundheitswesen, Alterssicherung, Bildung und Familie eingehender erörtert.


Internationale Finanzpolitik (Sommersemester 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024)

Anrechenbarkeit: Master Public Economics Kernbereich; Master Economics Schwerpunktbereich: Volkswirtschaftspolitik

Die zunehmende Internationalisierung moderner Volkswirtschaften setzt staatlicher Ausgaben- und Einnahmenpolitik neue Rahmenbedingungen und schafft neue Herausforderungen für staatliche Handlungsträger. In der Veranstaltung werden die Anreize und Wirkungen staatlicher Aktivitäten in internationalem Kontext analysiert. Optimalzolltheorie, Strategische Aussenhandelspolitik, Steuerwettbewerb, nicht-kooperatives und kooperatives Handeln zwischen Staaten in anderen finanzwisenschaftlichen Bereichen sind einige der untersuchten Themen.


Optimal Taxation (Sommersemester 2024)

Anrechenbarkeit: Master Public Economics Kernbereich; Master Economics Schwerpunktbereich: Volkswirtschaftstheorie

Optimal Taxation betrachtet die staatliche Einnahmepolitik auf fortgeschrittenem Niveau. Aufbauend auf grundständigen Veranstaltungen der finanzwissenschaftlichen Steuerlehre vermittelt Ihnen das Modul ein vertieftes Verständnis für die Wirkungsweise von Steuern und steuerähnlicher Instrumente. Die erlernten Kompetenzen werden es Ihnen ermöglichen, sich qualifiziert in steuertheoretische und steuerpolitische Diskurse einzubringen, um steuerpolitische Vorschläge zu evaluieren.

Exemplarische Inhalte:

  • Zielkonflikt zwischen Effizienz und Verteilung
  • Steuerinzidenzanalyse
  • Zusatzlast der Besteuerung
  • Steuerdesign und Steuerreform
  • Besteuerung externer Effekte


Ökonomie des Glücks (Sommersemester 2016, Wintersemester 2019/20, 2021/22)

Anrechenbarkeit: Master Public Economics Schwerpunktbereich: Steuern und Sozialpolitik -oder- Markt und Staat; Master Economics Schwerpunktbereich: Volkswirtschaftspolitik

Die Vorlesung führt in die ökonomische Glücksforschung ein. Zunächst wird die Frage beantwortet, warum die Messbarkeit von individuellem Nutzen und gesellschaftlicher Wohlfahrt lange Zeit nicht auf der Agenda der Volkswirtschaftslehre stand, sich in den letzten Dekaden aber als ein stark wachsendes Forschungsfeld etabliert hat. Daraufhin werden die methodischen Grundlagen der Wohlbefindensforschung erläutert. Auf dieser Basis wendet sich der Kurs Anwendungsfeldern in der Finanzwissenschaft (Wohlfahrtsmessung, Kosten-Nutzen-Analyse) und der Arbeitsmarktökonomik (unfreiwillige Arbeitslosigkeit, Beschäftigungsschutz) zu. In der Übung werden konkrete empirische Projekte der Zufriedenheitsforschung zur Bearbeitung an die Teilnehmer ausgegeben und betreut. Vorkenntnisse in grundlegenden ökonometrischen Methoden sowie in der Anwendung statistischer Software (insbesondere Stata) sind hilfreich, wenn auch nicht zwingend erforderlich.


Staat und Beschäftigung (Wintersemester 2015/16, 2017/18, 2019/20, 2021/22)

Anrechenbarkeit: Master Public Economics Schwerpunktbereich: Arbeitsmarktpolitik; Master Economics Schwerpunktbereich: Volkswirtschaftspolitik

In dieser Vorlesung wird untersucht, inwieweit staatliche Eingriffe in die Wirtschaft positive oder negative Auswirkungen auf die Beschäftigung haben. Hierzu wird zunächst die Steuer-wirkung auf flexiblen und imperfekten Arbeitsmärkten analysiert und die Grundzüge eines optimalen Steuersystems charakterisiert. Anschließend beschäftigt sich die Vorlesung mit der Analyse konkreten arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen.

Research Seminar in Economics
Forschungsschwerpunkt_PE
bse
FinanzArchiv
voxeu1